Exklusive Unikate

Lüftungssonderbauteile

Wir produzieren individuell auf Kundenwunsch
Jetzt anfragen
Messbar bessere Luft. Mehr Energieeffizienz. Sicherheit.
Wir suchen Verstärkung!
Aktuelle Stellenangebote
+49 (0)561 98278-0
Kontakt
  • Lufttechnik
    • Raumlufttechnik
      • Lüftungskomponenten
      • Lüftungsleitung
    • Prozesslufttechnik
    • Luftkanalbau
      • Lüftungskanal
      • Lüftungsformteile
      • Lüftungssonderbauteile
      • Kanalschalldämpfer
      • Dachdurchführung
    • Filteranlagen
      • Trockenabscheider
      • Aerosolabscheider
      • Aktivkohleadsorber
      • Luftreiniger
  • Dämmtechnik
    • Wärme-/Kältedämmung
    • Brandschutz
    • Schallschutz
  • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Shop
  • F&E
    • Massentransferzonen Teil 1
    • Massentransferzone Teil 2
    • Schichtlüftung 1
    • Schichtlüftung 2
    • Bedarfsgerechtes Regeln der Luftqualität Teil 1
    • Grundlagen der Adsorption Teil 1
    • Grundlagen der Adsorption Teil 2
    • Grundlagen der Adsorption Teil 3
    • Wie funktioniert ein Aktivkohlefilter?
  • Startseite
  • Lüftungssonderbauteile
In der Region Nordhessen

Ein Partner, alle Lösungen

Gemeinsam zum Ziel

Einfach und
zuverlässig
Für die Belüftung von Industriehallen und Gewerbeeinheiten sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner!

Durch unsere langjährige Erfahrung verfügen wir über die Kompetenz, selbst bei nicht trivialen Aufgaben eine preiswerte Lösung zu finden.
Maximale Effizienz

Lüftungssonderbauteile Jalousieklappen

Jalousieklappen haben in der Lufttechnik die Aufgabe, Druck- und Volumenstromeinstellungen vorzunehmen. Darüber hinaus können sie an Totleitungen angebaut werden, um z. B. bei stillgelegten Maschinen das Eindringen kalter Luft zu verhindern.

Sofern der Einbau und die richtige Anwendung der Jalousieklappen durchgeführt wurden, haben sie bei geschlossener Klappe eine maximale Leckage der Klasse 2 (B) nach der DIN EN 1751.

Die Jalousieklappen können sowohl über eine manuelle Regelung oder über einen Stellmotor, der wahlweise mit der Gebäudeautomation verknüpft ist, eingestellt werden.
Mehr erfahren

Lüftungssonderbauteile zur Schallreduktion

Kulissen-schalldämpfer
Kulissenschalldämpfer oder auch Kanalschalldämpfer genannt, zur Schallreduzierung in Luftleitungen. Gefertigt werden die Schalldämpfer aus verzinktem Stahlblech und beidseitigen Kanalflanschverbindungen.

Die Schallkulissen bestehen aus Mineralwolle, welche mit einem aufkaschierten Glasseidengewebe abriebfest abgedeckt ist.

Je nach Betriebspunkt und Schallreduzierung werden die Schalldämmkulissen individuell ausgelegt.
Mehr erfahren

Lüftungssonderbauteile Hersteller Spezialanfertigungen

Elastische Stutzen
Elastische Stutzen, Segeltuchstutzen oder auch Kompensatoren genannt, bilden ein Teil in der Lüftungstechnik, zum Dehnungsausgleich und Entkoppeln von Körperschall an Geräten und Rohrleitungen.

Elastische Stutzen bestehen aus zwei Leichtprofilrahmen, die mit einem Balg verbunden sind.

Dieser Balg besteht aus Spezialelastomeren, der je nach Anwendungsfall (ATEX, Brandschutzklappenanschluss, usw.) variiert. Gefertigt können sowohl eckige als auch runde Querschnitte und individuell auf das bestehende Kanal- oder Rohrleitungsnetz angepasst werden.

Unsere Segeltuchstutzen weisen die Druckklassen C der EN 13180 auf. Darüber hinaus gibt es Ausführungen, worin Spezialelastomere verbaut sind, die der ATEX-Zulassungen durch einen elektrisch leitfähigen Oberflächenwiderstand von aufweisen, entsprechen und an Brandschutzklappen angebracht werden können.

Alle Kompensatoren sind geprüft nach der VDI-Hygienevorschrift 6022.
Schutz gegen Witterung

Dachdurchführungen

Die Dachdurchführung ist die Schnittstelle, die zwischen dem Außenbereich und dem Innenbereich des Gebäudes (Produktionshalle, Büro, Gewerbeeinheit) liegt.

Die Luft wird über das Dach innerhalb eines Kanalsystems zu- oder abgeführt (meist zu einer RLT-Anlage).
Die frische Luft wird über der RLT-Anlage vom Dach eingesogen und die verbrauchte Luft über die Fortluftleitung der Umwelt zugeführt.

Um zu garantieren, dass kein Wasser bei Regen, Schnee oder anderen wetterbedingten Ereignissen ins Gebäude gelangt, wird die Dachdurchführung in einer Schicht des Daches untergebracht.

Nachdem das Loch geschnitten wurde, wird die Dachdurchführung, die aus einem Rohr oder einem Kanal und einer Stahlplatte besteht, hineingesteckt. Durch das große verzinkte Stahlblech können die Dachdecker und Dachdeckerinnen eine Schicht auftragen, sodass das Wasser keine Möglichkeit hat, über der Außenseite des Kanals ins Gebäude zu gelangen.

Bei Dachdurchführungen ist ein Teil des Rohres oder Kanals in der Innenseite des Gebäudes. Dachaufsätze haben diesen Teil nicht und sind nur auf dem Dach montiert.
Mehr zu Dachdurchführungen
Dachdurchführung im Luftkanalbau von RINKE
Rinke

Wetterschutzgitter

Wetterschutzgitter dienen dazu, das Eindringen von Regenwasser in Ansaug- oder Ausblasöffnungen von Gebäudefassaden zu verhindern.

Diese Gitter kommen als Bestandteil lufttechnischer Anlagen oder bei der natürlichen Belüftung von Gebäudekomplexen zum Einsatz.

Die Wetterschutzgitter bestehen aus speziell geformten, horizontal angeordneten Lamellen, die in einem durchgehenden Rahmen befestigt sind.

Die Lamellen haben eine spezielle Form, die in einem optimalen Winkel angeordnet sind, sodass ein gutes Verhältnis zwischen der Schutzwirkung von Äußerem und dem entstehenden Druckverlust entsteht. An der Rückseite des Wetterschutzgitters ist ein Vogelschutzgitter angepunktet, damit Kleinsttiere nicht in das Gebäude eindringen können. Standardmäßig weisen alle Gitter einen ungelochten Rahmen auf.

Falls gewünscht, ist die Ausführung mit gelochtem Rahmen entsprechend anzugeben.
Mehr erfahren
Jetzt ganz bequem

Luftkanalformteile bestellen

Sie haben bereits einen Luftkanal in Planung? Dann bestellen Sie jetzt unkompliziert modular Ihre Formteile:

Formteil wählen - Maße konfigurieren - Warenkorb anfragen - Fertig!
Bitte beachten Sie: Ein reiner Onlinekauf über unseren Shop ist aktuell leider nicht möglich.
Luftkanal- und Formteilbestellung leicht gemacht! Mit unserem Onlinekonfigurator übermitteln Sie uns mit wenigen Klicks Ihre Bestellung. Wir melden uns umgehend mit einem Angebot zurück.
Haben Sie spezielle

Fragen zu Lüftungssonderbauteile?

Sie wissen noch nicht genau, welche Teile für Ihr Projekt notwendig sind oder benötigen Sonderbauteile? Gerne planen wir Ihr individuelles Luftkanalprojekt mit Ihnen!

Ihre Ansprechpartnerin
Sonja Fels
Produktionsleitung Lufttechnik

Tel.: +49 561 982 78 17
Fax.: +49 561 982 78 99
E-Mail: fels@rinke-gmbh.de

Raumluft-
technik

Prozessluft-
technik
Rückrufbitte
Nachricht senden
Wir melden uns gern
Rückrufbitte
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Absenden
Nachricht senden
Was können wir für Sie tun?
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Absenden

Wenn aus Projekten Partnerschaften wachsen.

Ein kleiner Auszug unserer Kunden, mit denen wir seit vielen Jahren partnerschaftlich,
vertrauensvoll und erfolgreich zusammenarbeiten.
Downloads:
■ Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015
■ Freistellungsbescheinigung §48b
■ Nachweis zur Steuerschuldnerschaft §13b
BAUSTELLEN-SERVICE FÜR LUFTKANÄLE:
0173 / 2136527
PER WHATSAPP
+49 (0)561 98278-0
Berliner Str. 26 34246 Vellmar
+49 (0)561 98278-0
info[at]rinke-gmbh.de
Rinke GmbH 2024 | Alle Rechte vorbehalten
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Icon Shop
Zum Shop
Icon Kontakt
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin
human-marketing-sonja-fels
Produktionsleitung
Sonja Fels
+49 561 982 78 17