Frischer Wind mit

Lüftungskomponenten

In der Lüftungstechnik spielen verschiedene Komponenten eine entscheidende Rolle, um eine effiziente Luftzirkulation, Reinigung und Verteilung zu gewährleisten.
Jetzt beraten lassen
Messbar bessere Luft. Mehr Energieeffizienz. Sicherheit.
Wir suchen Verstärkung!
Aktuelle Stellenangebote
+49 (0)561 98278-0
Kontakt
  • Lufttechnik
    • Raumlufttechnik
      • Lüftungskomponenten
      • Lüftungsleitung
    • Prozesslufttechnik
    • Luftkanalbau
      • Lüftungskanal
      • Lüftungsformteile
      • Lüftungssonderbauteile
      • Kanalschalldämpfer
      • Dachdurchführung
    • Filteranlagen
      • Trockenabscheider
      • Aerosolabscheider
      • Aktivkohleadsorber
      • Luftreiniger
  • Dämmtechnik
    • Wärme-/Kältedämmung
    • Schallschutz
  • Brandschutz
  • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Shop
  • F&E
    • Massentransferzonen Teil 1
    • Massentransferzone Teil 2
    • Schichtlüftung 1
    • Schichtlüftung 2
    • Bedarfsgerechtes Regeln der Luftqualität Teil 1
    • Grundlagen der Adsorption Teil 1
    • Grundlagen der Adsorption Teil 2
    • Grundlagen der Adsorption Teil 3
    • Wie funktioniert ein Aktivkohlefilter?
  • Startseite
  • Lüftungskomponenten
Gemeinsam zum Ziel

Effizientere Prozesse
Durch Kanäle von Rinke
Lufttechnik

Erfahrung &
Zuverlässigkeit
Dämmtechnik
Montage, Wartung und Service in den Bereichen

Lufttechnik (Raum-/Prozesslufttechnik; Luftkanal-/Anlagenbau)
Dämmtechnik (Wärme-/Kältedämmung; Schall-/Brandschutz)

Lüftungskomponenten Hersteller Rinke

Ein Leitfaden für saubere Luft
Luftfilter sind essenziell für die Säuberung der Luft.

Der Luftkanalbau erfolgt so, dass der Luftstrom von den Erfassungselementen entlang des Lüftungskanals zu den Filtern transportiert wird, die Partikel und Verunreinigungen beseitigen.

Von groben Staub- und Schmutzpartikeln bis hin zu Mikropartikeln bieten sie eine entscheidende Barriere
, um die Luftqualität zu verbessern und Anlagenkomponenten zu schützen.

Luftfilter gibt es in verschiedenen Klassen, die nach dem Abscheidegrad nach Partikelgröße definiert sind. Dabei ist es üblich, dass zuerst ein Grobstaubfilter und danach er ein Feinstaubfilter oder Schwebstofffilter, je nach Einsatzgebiet und Anforderung, eingesetzt wird.

Luftkomponenten

Axial- und Radial-ventilatoren
Als Herzstück eines Lüftungssystems sind Ventilatoren für die Bewegung der Luft verantwortlich.

Von Axialventilatoren für hohe Luftvolumenströme bis zu Radialventilatoren, die einen höheren Druck erzeugen können, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Auslegung eines optimalen Lüftungskonzepts.

Dabei ist die Dimensionierung des Ventilators von entscheidender Bedeutung, da Druckverluste über die Luftleitungen, Filter oder sonstige Lüftungskomponenten wie Volumenstrombegrenzer, Bögen etc. auftreten.

Luftbefeuchtungskomponenten

in Heiz- und Kühlsystemen
Befeuchter werden eingesetzt, um die Luftfeuchtigkeit der Zuluft zu erhöhen. In der Regel werden Verdunstungsbefeuchter oder Dampfbefeuchter eingesetzt.

Schlüssel zur thermischen Behaglichkeit

Heiz- und Kühlregister
Um die Zuluft an die thermische Behaglichkeit des Raumes anzupassen, werden Heizregister und Kühlregister verbaut, welche die Zuluft erwärmen oder abkühlen. Die Kombination aus Kühlen und Heizen kann auch zum Entfeuchten der Luft genutzt werden.

Die Luftkomponenten

Innovative Lüftungsgitter und -düsen
Diese Luftkomponenten dienen der gezielten Verteilung der Luft. Ein- und Auslassgitter sowie Düsen helfen dabei, einen gezielten und gleichmäßigen Luftstrom zu realisieren und Räume optimal zu belüften.

Präzise Luftstromregulierung mit

Drosselklappen und Volumenstromreglern
Um die Zuluft an die thermische Behaglichkeit des Raumes anzupassen, werden Heizregister und Kühlregister verbaut, welche die Zuluft Diese Lüftungskomponenten erlauben die genaue Anpassung des Luftstroms. Sie werden in Luftleitungen mit mehreren Abzweigungen eingesetzt, um die Luftverteilung aufeinander abstimmen zu können.

Als effiziente Lüftungskomponenten

Sensorelemente
Thermostate, Feuchtigkeitssensoren, Drucksensoren und Luftqualitätssensoren ermöglichen die präzise Regelung der Lüftungsanlage, um optimale Bedingungen für Komfort, Gesundheit und Energieeffizienz zu schaffen.

Ein Überblick

Moderne Steuerelemente
SPS (Speicherprogrammierbare Steuerungen) oder DDC (Direct-Digital-Control) Steuerungen werden eingesetzt um Aktoren (Ventilatoren, Pumpen und Stellmotoren) anzusteuern und diese anhand der physikalischen Größen der Sensoren (Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit) zu regeln.

Lüftungskomponente

Luftkanal
Luftkanäle sind die Pfade, durch die die Luft von einem Ort zum anderen gelangt.

Rechteckige, runde oder flexible Kanäle, wie Textilauslässe ermöglichen eine effiziente Luftführung über weite Strecken, sei es in Wohngebäuden, Industriehallen oder öffentlichen Gebäuden.

Durch Wärmerückgewinnung
Mehr Energieeffizienz

Innovative Wärmerückgewinnungssysteme helfen, die Energieeffizienz zu steigern, indem sie in der Abluft enthaltene Wärme zurückgewinnen und in den Frischluftstrom zurückführen.

Dies kann über verschiedene Systeme (Luft-Luft Wärmeübertrager, Flüssig-Luft-Wärmeübertrager) in unterschiedlichen Bauformen (Rotationswärmeübertrager, Gegenstromwärmeübertrager, Kreuzstromwärmeübertrager oder Plattenwärmeübertrager) realisiert werden.

Haben Sie

Fragen zu Lüftungskomponenten?

Wir beraten Sie gern unverbindlich und individuell zu den passenden Lüftungskomponenten für Ihr Projekt.

André Nickel RINKE GmbH
Ihr Ansprechpartner
André Nickel
Projektleiter Lufttechnik /
Umwelttechniker
Tel: +49 561 982 78 13
Mobil: +49 173 587 03 20
Fax.: +49 561 982 78 99
E-Mail: nickel@rinke-gmbh.de

Raumluft-
technik

Prozessluft-
technik
Rückrufbitte
Nachricht senden
Wir melden uns gern
Rückrufbitte
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Absenden
Nachricht senden
Was können wir für Sie tun?
Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Absenden

Wenn aus Projekten Partnerschaften wachsen.

Ein kleiner Auszug unserer Kunden, mit denen wir seit vielen Jahren partnerschaftlich,
vertrauensvoll und erfolgreich zusammenarbeiten.
Downloads:
■ Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015
■ Freistellungsbescheinigung §48b
■ Nachweis zur Steuerschuldnerschaft §13b
BAUSTELLEN-SERVICE FÜR LUFTKANÄLE:
0173 / 2136527
PER WHATSAPP
+49 (0)561 98278-0
Berliner Str. 26 34246 Vellmar
+49 (0)561 98278-0
info[at]rinke-gmbh.de
Rinke GmbH 2024 | Alle Rechte vorbehalten
Ändern Sie Ihre Einwilligung
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Icon Shop
Zum Shop
Icon Kontakt
Kontakt
Ihr Ansprechpartner
human-marketing-André Nickel
Projektleiter
André Nickel
+49 561 982 78 13