Um zu garantieren, dass kein Wasser bei Regen, Schnee oder anderen wetterbedingten Ereignissen ins Gebäude gelangt, wird die Dachdurchführung in einer Schicht des Daches untergebracht.
Nachdem das Loch geschnitten wurde, wird die Dachdurchführung, die aus einem Rohr oder einem Kanal und einer Stahlplatte besteht, hineingesteckt. Durch das große verzinkte Stahlblech können die Dachdecker und Dachdeckerinnen eine Schicht auftragen, sodass das Wasser keine Möglichkeit hat, über der Außenseite des Kanals ins Gebäude zu gelangen.