VOC
Als Lösemittel gelten alle flüchtigen organischen Verbindungen, die bei 20°C einen Dampfdruck von 0,01 kPa oder mehr besitzen.
Die Betriebe müssen einen Richtwert an Emissionen einhalten. Um diese Richtwerte einzuhalten, bietet Rinke die VOC Abgas-Reinigungsanlagen an, mit der neuesten wirtschaftlichen Filtertechnik, der KALTOXIDATION. Das ist eine effiziente neue Innovation, bei der Schadstoffe ohne Wärme verbrannt werden.

Vorteile :
▪ Niedrige Investitionskosten
▪ Niedrige Betriebskosten
▪ Hohe Effektivität
▪ Alle Baugrößen
▪ Einfacher und wartungsamer Betrieb
▪ TÜV zertifiziert
▪ Testanlage vor Ort
Einsatzgebiete
Die VOC-Prozessluftanlagen kann man an verschiedenen Orten einsetzen. Unten sind die Einsatzgebiete der Aktivkohlefilter mit Kaltoxidation aufgelistet. Man kann die Anlagen in einem Bereich bis < 1,5 g/m³ Schadstoffe im Abgasstrom einsetzen.

Vorteile :
▪ Lackieranlagen
▪ Lackherstellung
▪ Druckmaschinen
▪ Lösemittelverarbeitung
▪ Beschichtungen
▪ Kunststoffverbindungen
▪ Geruchsfiltration
Mobile Testanlage für die Absorption von Lösemitteln
Vorraussetzung für die Planung und den Aufbau einer Aktifkohlefilteranlage mit Kalt-Oxidation,VOC-Richtlinie / 31 BimSchV

Voraussetzungen:
- Istaufnahme der vorhandenen Anlagen
- FID-Messung (Gesamtkohlenstoff "C" )
- Abluftmengen (m³ /h)
- Art der Anlagen
- Datenblätter der Stoffe
- Lösemittelbilanz nach VOC-Richtlinie / 31 BlmSchV
- Machbarkeitsprüfung
- Layout / Technische Planung
- Gefahrenanalyse
Emissionen sind direkt an der Entstehungsquelle zu erfassen und schadlos zu entsorgen.
Wir beraten, planen, liefern und montieren seit 50 Jahren industrielle Absaub- und Filtertechnik.
Nutzen Sie unseren Fortschritt und unsere Kompetenz!