Egal, ob Sie eine Filteranlage oder eine Erfassungseinrichtung benötigen, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Für eine saubere Abluft spielt Aktivkohle eine wichtige Rolle, um gasförmige Medien zu Filtern.
Für Prozesse, in denen flüchtige organische Verbindungen, Gerüche oder Schwermetalle in hohen Konzentrationen anfallen, ist der Aktivkohleadsorber AKAD der ideale Wegbegleiter für eine saubere und gefilterte Luft. Durch eine variable Anzahl an Festbetten mit optimaler Strömungsdurchführung sind Volumenströme bis hin zu 30.000 m³/h realisierbar. Bei der Auslegung Ihrer Filteranlagen berücksichtigen wir stets eine zuverlässige Schadstoffabscheidung aus Ihrem Prozess in Verbindung mit einer hohen Standzeit der Filterpatronen.
Der AKAD wird für folgende Einsatzgebiete verwendet:
Die Rinke unterteilen sich in unterschiedlichen Kategorien, die sich in ihren Einsatzgebieten unterscheiden:
Volumenstrom:
Aktivkohlemasse:
Ausführungen:
Filterform:
Ex-Ausführung möglich:
bis zu 800 m³/h
42 kg
Edelstahlwanne, lokaler Absaugarm
Patrone oder Kassette
Ja
Volumenstrom:
Aktivkohlemasse:
Filterform:
Ex-Ausführung möglich:
bis zu 4.000 m³/h
bis zu 500 kg
Patrone oder Kassette
Ja
Volumenstrom:
Aktivkohlemasse:
Filterform:
Ex-Ausführung möglich:
bis zu 30.000 m³/h
bis zu 10.000 kg
Patrone oder Schüttgut
Ja
Der Aktivkohleadsorber ist mit einem Gehäuse aus Aluminiumprofilrahmen und
Seitenwänden aus zweischaligem verzinktem Stahlblech mit Innenisolierung ausgestattet. Das Rohgas wird über eine zweistufige Abscheidung durch einen Vorfilter, der zur Abscheidung von gröberen Stäuben verwendet wird und von der Aktivkohlepatrone, die die gasförmigen Schadstoffe an der Oberfläche bindet behandelt. Nachfolgend gelangt das gereinigte Fluid durch den Ventilator und lässt sich optional durch einen Schalldämpfer ergänzen. Die Filteranlage kann sowohl im Umluftbetrieb, als auch in der Prozessluft über die Gebäudeleittechnik implementiert werden. Durch einfaches Öffnen der Anlage lassen sich schnell und unkompliziert die Filtertaschen auswechseln. Optional kann für die Maschinenabluft ein Rohrsystem mit Erfassungselementen geplant werden, sodass lokal am Entstehungsort der Emissionen abgesaugt wird. Durch die pulverbeschichteten oder folierten Außenteile ist die Anlage widerstandsfähiger gegenüber Kratzern, Abrieb, Chemikalien und Korrosion und sorgt für eine individuelle Erkennung in Ihrem Werk.
Aktivkohle ist ein hochporöser Stoff mit einer hohen inneren Oberfläche bezogen auf das Gewicht. Dabei können Werte von bis zu 1.500 m²/g und mehr realisiert werden. Dadurch ist es möglich, viele Schadstoffmoleküle anzulagern. Je nach Herstellung, nachträglicher Behandlung und Einsatzgebiete der Aktivkohle gibt es auf diesem Gebiet viele Variationen, sodass nahezu alle organischen Verbindungen abgeschieden werden können. Durch bestimmte Imprägnierungen und Formen lassen sich die Parameter auf das Schadstoffgemisch optimieren.
Für die Abreinigung von VOC verwenden wir oftmals pelletförmige Aktivkohle, die einen geringen Druckverlust in der Strömung aufweisen und dennoch hohen Kapazitäten darlegen. In unserem Portfolio haben wir folgende Aktivkohlen:
Für weitere Aktivkohlen Ihres individuellen Gemisches fragen Sie uns an!
Je nach Dimensionierung des Volumenstroms und Platzmöglichkeit verwenden wir unterschiedliche Festbetten. Dabei haben sich drei Festbetttypen jahrelang bewährt:
Der typische Rinke Aktivkohleadsorber verwendet Festbettpatronen zur Filtration von Schadstoffen. Dabei kann die Anzahl der Patronen variieren. Durch ein ideales Verhältnis von Anströmfläche zu Masse an Aktivkohle kann dieses Festbett hohe Volumenströme realisieren bei geringem Platzbedarf. Die Anlagen werden so dimensioniert,. dass die Kontaktzeit von mindestens 0,1 s eingehalten wird. Bei der Adsorption wird die Patrone von außen nach innen durchströmt, sodass die Länge des ungenutzten Bettes möglichst gering gehalten wird. Dieses Festbett wird sowohl in stationären als auch mobilen Anlagen eingesetzt.
Kassetten finden in der Reinraumtechnik Anwendung. Durch Ihre kompakte Bauweise mit geringen Schüttdicken finden Sie dort Anwendung, wo Patronen keinen Platz haben. Durch ein einfaches Schubladensystem lassen sich die Kassetten ideal wechseln. Zusätzlich dämpft die Aktivkohle die Geräuschkulisse ab, sodass dieses Festbett saugseitig keinen Schalldämpfer benötigt. Die Kassetten können sowohl in einer horizontale als auch vertikalen Ausführung verbaut werden.
Schüttgüter werden meist bei Sonderanfertigungen benutzt. Diese können individuell auf die jeweilige Menge der Aktivkohle mit der dazugehörigen Fläche dimensioniert werden. Als Formen bieten sich Aktivkohlewände, Rhomboeder oder Zylinder an. Durch spezielle Klappensysteme ist die Befüllung und Entleerung der Schüttgüter problemslos möglich.
Für die Auslegung der passenden Anlage sind einige Informationen über den Prozess und die Abgaszusammensetzung notwendig. Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Filteranlage. Laden Sie die Checkliste zur Auslegung Ihrer Anlage herunter um optimal auf ein Gespräch mit uns vorbereitet zu sein.
Made with ♡ in Vellmar
Copyright © 2022 Rinke GmbH